Betreiber und verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite nach § 5 TMG / § 55 I RStV
Stiftung Wilderness International
Tolkewitzer Straße 32
01277 Dresden
Deutschland/Germany
Tel: + 49 (0) 351 – 314 02 220
E-Mail: kontakt@wilderness-international.org
Internet: www.wilderness-international.org
Die Stiftung Wilderness International ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Vertretungsberechtigter Vorstand Deutschland
Kai Andersch – Vorstandsvorsitzender
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesdirektion Sachsen
Finanzkennzahlen
Wilderness International gehört zu den Unterzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Als Unterzeichner der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ verpflichtet sich Wilderness International aktuell und transparent auf seiner Homepage zu veröffentlichen, was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Im 2. Halbjahr 2019 wird Wilderness International zusätzlich zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft der International Non- Governmental Organisations Accountability Charter beitreten. Damit verpflichtet sich Wilderness International zu hohen Standards von Transparenz, Rechenschaft und Effektivität für internationale NGOs. Ein jährlicher Rechenschaftsbericht wird darüber Auskunft geben.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE 280535696
Unsere Steuernummer lautet: 203/142/08405
Die Stiftung Wilderness International ist vom Finanzamt Dresden-Süd als gemeinnützige Stiftung anerkannt und kann steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen.
Redaktion
Inhaltlich Verantwortlicher:
Kai Andersch (Adresse siehe oben)
Hinweis auf Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).