Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Höhe

3-6m

Wuchsform

aufrechter, reich verzweigter Strauch

Blüte

Mai-Juni: grüngelb bis weißlich, sehr klein und unscheinbar

Frucht

auffallend orange mit pinkfarbener Hülle, Giftig!

Standort

schattige Waldränder, Bachufer

Futterpflanze für

zahlreiche Schmetterlinge, u.a. den Pfaffenhütchen-Wellrandspanner, Fliegen, Sandbienen, Vögel und Säugetiere

Nutzung

Historisch:
Herstellung von Zeichenkohle und Handspindeln

Medizinisch:
gegen Herzschwäche, Blasenentzündung, Kopfschmerzen und Parasiten (z.B. Bettwanzen)

Garten u. Landschaft:
zum Erosionsschutz an Bachufern und Böschungen, Ziergehölz 

Volksglaube:
stand im Verdacht, mit bösen Geistern und Dämonen in Verbindung zu stehen

Besonderheiten

kräftig rote Herbstfärbung
Giftpflanze des Jahres 2006

Fotos

© 2019 Mein Baum - Mein HUSUM

Made with ❤ in HUSUM

X
X